KNuT ist ein Forscher-Labor speziell für Kinder. Die Kurse werden für Kinder im Vor- und Grundschulalter angeboten. Hier können Kindergartengruppen, Schülerinnen und Schüler aus Offenen Ganztagsgrundschulen oder die Gäste eines Kindergeburtstages die Naturwissenschaften praktisch erleben und natürlich selbst aktiv werden.
Wer neugierig ist und gerne unterschiedliche Dinge ausprobiert, ist hier an der richtigen Stelle. Die Gruppengröße liegt bei 8-16 Kindern. Eine pädagogisch vorgebildete Fachkraft begleitet dabei maximal vier bis fünf Kinder.
Bitte fragen Sie wegen eines Termins bei uns an.
Code | Beschreibung | UE | |
---|---|---|---|
KNUT-001 | Experimentier-Einsteigerwerkstatt | 1 | Details |
KNUT-002 | Wasser-Werkstatt | 1 | Details |
KNUT-003 | Luft-Werkstatt | 1 | Details |
KNUT-004 | Wunderwelt der Seifenblasen | 1 | Details |
Ihr wolltet schon immer mal ein echter Forscher sein? Dann könnt ihr hier ausprobieren, wie viel Spaß es macht. In der Einsteiger-Werkstatt lernen Kinder das KNuT -Labor kennen, machen sich mit der Umgebung und einigen Geräten vertraut und führen selbstständig erste Experimente zum Thema Wasser durch.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.
Wasser erlebt ihr jeden Tag? Kein Wunder, denn Wasser ist nicht nur ein lebensnotwendiges, sondern auch ein ganz besonderes Element.
Und das Besondere wollen wir mit euch untersuchen.
In der Wasser-Werkstatt machen sich Kinder mit natürlichen Eigenschaften des Wassers vertraut und führen spannende Experimente zur Oberflächenspannung und zu seinen Lösungseigenschaften durch.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.
Luft ist nicht Nichts - Luft ist ganz schön stark. Das merkt ihr schnell, wenn ihr die Luft-Werkstatt besucht.
Mit Hilfe verschiedener Experimente machen Kinder Luft sichtbar und untersuchen ihre Kraft. Außerdem gehen sie der Frage nach, warum Heißluftballons fliegen können und warum Luft nicht nur Kerzen brennen lässt, sondern sie auch löschen kann.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.
Wie groß können Seifenblasen eigentlich werden? Kann man Seifenblasen in Seifenblasen verstecken? Und wer sagt, dass man Seifenblasen nur mit Kunststoffringen produzieren kann?
In der Seifenblasen-Werkstatt stellen Kinder gemeinsam verschiedene Seifenlösungen her und erproben ihre Qualität. Sie produzieren Seifenblasen mit unterschiedlichsten Materialien und von unterschiedlicher Größe.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.
Code | Beschreibung | UE | |
---|---|---|---|
KNUT-005 | Licht und Schatten | 1 | Details |
KNUT-006 | Magnetix und Ele-Trick | 1 | Details |
KNUT-007 | Strom-Werkstatt | 1 | Details |
KNUT-008 | Papierflieger-Werkstatt | 1 | Details |
Wie kann man mit Tageslicht einen Tunnel beleuchten? Kann man farbige Schatten herstellen? Und wie kommt eine Mondfinsternis zustande? In der Licht- und Schatten-Werkstatt befassen sich Kinder mit unterschiedlichen Phänomenen von Licht und Schatten, experimentieren mit Spiegeln und Taschenlampen und stellen eine Mondfinsternis nach.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.
Habt ihr schon mal einen Stromschlag bekommen, wenn ihr ein anderes Kind angefasst habt. Und ihr möchtest wissen woran das liegt? Dann komm in die Magnet-Werkstatt.
In verschiedenen Experimenten erproben die Kinder die Wirkung von Magneten auf ihre Umgebung, machen elektromagnetische Kräfte sichtbar und erzeugen diese mit verschiedenen Materialien.
Weitere Information findet Ihr in unserem Flyer.
Wie gelangt das Licht in die Glühbirne und wie funktionieren Lichtschalter? In der Stromwerkstatt erproben die Kinder selbstständig, wie ein Stromkreislauf funktioniert, experimentieren, wie viele Glühbirnen man gleichzeitig zum Leuchten bekommt und bauen einen einfachen Lichtschalter.
Weitere Information findet Ihr in unserem Flyer.
Wie muss ein Papierflieger aussehen, damit er gut fliegt? Kinder führen Experimente zu den Flugeigenschaften von Papier durch, stellen verschiedene Fluggeräte her und erproben ihre Eigenschaften.
Weitere Information findet ihr in unserem Flyer.