SeminareChemkomKontakt
Schnellnavigation
SeminareNach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozialpädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnikChemkomDer VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé RelaxKontakt
Nach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozial- pädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnik

Qualifizierung mit Abschluss

CodeBeschreibungUE
ADA-001Vorbereitungskurs zur Prüfung Ausbildung der Ausbilder (HWK)80Details
QA - 001Vorbereitungskurs zur Prüfung Qualitätsassistent – Technik (DGQ)48Details
QF - 001Vorbereitungskurs zur Prüfung Qualitätsfachkraft (DGQ)40Details

Vorbereitungskurs zur Prüfung Ausbildung der Ausbilder (HWK)

Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie in Ihrer Rolle als Ausbilder benötigen. Schritt für Schritt werden Sie gezielt auf die Prüfung vorbereitet und mit allen vorgeschriebenen Inhalten der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vertraut gemacht.

Der Rahmenplan der neuen AEVO sieht vier Handlungsfelder vor:

1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen

Um den Lernstoff zu vertiefen, üben Sie an begleitenden Fallbeispielen die Anwendung dieser Ausbildungsanforderungen ein.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, die beide bestanden werden müssen. In der schriftlichen Prüfung sind fallbezogene Aufgaben aus allen Handlungsfeldern der Ausbildung zu bearbeiten.

Die praktische Prüfung umfasst die Präsentation einer Ausbildungssituation oder die Durchführung einer betrieblichen Unterweisung und ein anschließendes Fachgespräch. In der praktischen Prüfung sollen Fähigkeiten zum Planen, Durchführen und Kontrollieren einer Ausbildungssituation nachgewiesen werden.

Schwerpunkte des Vorbereitungskurses sind:

• die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
• die Auswahl des Themas für die praktische Prüfung
• die Unterstützung bei der Erstellung des Konzeptes
• das Training der praktischen Prüfung (Prüfungssimulation)

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerADA-001
Umfang80 UE (45 Min, 20 Tage)
ZielgruppeChemikant, Chemotechniker und Meister der chemischen Industrie
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
6.116 /6.117
Kosten490 Euro
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Vorbereitungskurs zur Prüfung Qualitätsassistent – Technik (DGQ)

Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements
Qualitätsplanung, Übersicht der Methoden und Werkzeuge im QM, House of Quality, Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA), KVP, Ishikawa-Diagramm, Paretoanalyse

Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung
Übersicht statistischer Methoden, Normalverteilung, Einsatz von Regelkarten bei unterschiedlichen Merkmalen, Beurteilung von Fahigkeitskennzahlen, Stichprobenprüfungen und ihre Bedeutung, Prüfmittelfahigkeitsuntersuchung, Praxisversuche

Für diesen Kurs sollte in der Regel der Kurs QA-001 erfolgreich absolviert worden sein. Der Kurs bereitet auf eine externe Zertifikatsprüfung vor, die von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) in Frankfurt in unserem Haus durchgeführt wird.

Das zum Bestehen der Prüfung notwendige Wissen wird strukturiert nach den Originalkursunterlagen der DGQ vermittelt. Im Kern sind es die Kurse "Methoden und Werkzeuge des Qualitätsmanagements" und "Angewandte Statistik zur Produkt- und Prozesslenkung".

Ansprechpartner
für Organisation

Hannelore Lojewsky
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: hannelore.lojewsky@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9502
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerQA - 001
Umfang48 UE (45 Min, 6 Tage)
ZielgruppeFachkräfte und Auszubildende der Industrie
Referent(en)Dr. Franken, B. Müller
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
6.116
Kosten400 Euro Kursgebühr und 150 Euro Prüfungsgebühr pro Teilnehmer
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Vorbereitungskurs zur Prüfung Qualitätsfachkraft (DGQ)

Moderieren im Team
Vorträge und Präsentationen gestalten und durchführen, Gruppensitzungen moderieren, Problemlösungsstrukturen anwenden, Moderationsmethoden lösungsorientiert einsetzen, Hilfsmittel zur Durchführung von Fortbildungen zielorientiert einsetzen

Grundlagen Qualitätsmangement
Prozessmodell der ISO 9000-Familie, Aufbau- und Ablauforganisation, Dokumentation eines QM-Systems, Audits, Qualitätsplanung, Rechtliche Aspekte des Qualitätsmanagements

Fehler und Fehlerauswertung
Lenkung von Fehlern, beschreibende Statistik, Regelkarten, Prüfmittel

Der Kurs bereitet auf eine externe Zertifikatsprüfung vor, die von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) in Frankfurt in unserem Haus durchgeführt wird.

Das zum Bestehen der Prüfung notwendige Wissen wird strukturiert nach den Originalkursunterlagen der DGQ vermittelt. Im Kern sind es die Kurse "Qualität erfolgreich umsetzen – Kommunikation und Teamarbeit" und "QM-Grundlagen für Produktion und Dienstleistung".

Ansprechpartner
für Organisation

Hannelore Lojewsky
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: hannelore.lojewsky@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9502
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerQF - 001
Umfang40 UE (45 Min, 5 Tage)
ZielgruppeAuszubildende und Fachkräfte der Industrie
Referent(en)B. Müller
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
6.116
Kosten350 Euro Kursgebühr und 140 Euro Prüfungsgebühr pro Teilnehmer
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Copyright © 2023 Chemkom e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Impressum/Disclaimer | Datenschutz