SeminareChemkomKontakt
Schnellnavigation
SeminareNach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozialpädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnikChemkomDer VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé RelaxKontakt
Nach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozial- pädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnik

Instrumentelle Analytik

CodeBeschreibungUE
IA-001Gaschromatographie – Grundlagen und Übungen für den Einstieg in die analytische Praxis20Details
IA-002Waagenseminar2Details
IA-003IR-Spektroskopie – Einsatz im Unterricht und in Prüfungen des beruflichen Gymnasiums8Details

Gaschromatographie – Grundlagen und Übungen für den Einstieg in die analytische Praxis

Teil I : Grundlagen der Gaschromatografie
1. Prinzip und Begriffe
2. Bauteile des GC
3. Optimierung der Trennung
4. Qualitative Bestimmung
5. Quantitative Bestimmung

Teil II – IV : Praktische Übungen an den Geräten:
HP 5890, Agilent 7980 Headspace, Agilent 7890 MSD
1. Erstellen einer Methode
2. Optimieren der Methode
3. Qualitative Bestimmung
4. Quantitative Bestimmung

Tipps und Tricks in der analytischen Ausbildung
Der Kurs soll Grundlagen der Gaschromatografie vermitteln. Dabei soll besonders auf die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse eingegangen werden, wie sie in der Praxis auftreten können.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIA-001
Umfang20 UE (45 Min, 4 Tage)
ZielgruppeAusbilder und Ausbilderinnen in der Chemischen Industrie
Lehrer und Lehrerinnen der Naturwissenschaft
Referent(en)Dr. Ludwig Maibaum
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
6.130 (Labor Instrumentelle Analytik)
Kosten400 € *
* Sondertarif für Schulen auf Anfrage
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Waagenseminar

Funktionsprinzip,
Handhabung,
Pflege und Wartung elektronischer Waagen,
neue Modelle

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIA-002
Umfang2 UE (45 Min)
ZielgruppeCTA-11-12
BTA-11/U
Referent(en)Fa. Sartorius / B. Niehues
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
Präsentationszentrum
KostenKostenfrei für Schüler/innen des Hans-Böckler-Berufskolleg
Für externe Teilnehmer/innen 10,00 Euro
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

IR-Spektroskopie – Einsatz im Unterricht und in Prüfungen des beruflichen Gymnasiums

Messtechnik der Durchstrahl - FT-IR,
ATR-Technik; jeweils mit praktischen Laborübungen, Spektreninterpretation;
Entwicklung von Prüfungsaufgaben

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIA-003
Umfang8 UE (45 Min)
ZielgruppeChemie-Netzwerk-Lehrer, weitere interessierte Lehrer
Referent(en)Fisher Scientific / B. Niehues
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
Präsentationszentrum und OC - Labor
KostenFür Lehrer/innen des Chemie-Netzwerk kostenfrei
Für weitere teilnehmende Lehrkräfte 50,00 Euro
TermineNach Bedarf
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Copyright © 2024 Chemkom e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Impressum/Disclaimer | Datenschutz