SeminareChemkomKontakt
Schnellnavigation
SeminareNach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozialpädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnikChemkomDer VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé RelaxKontakt
Nach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozial- pädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnik

Informationstechnologie

CodeBeschreibungUE
IFT - 001MS Excel® - Grundkurs16Details
IFT - 002MS Excel® im Controlling8Details
IFT - 003MS Outlook® - Grundkurs16Details
IFT - 004MS PowerPoint® - Grundkurs16Details
IFT - 005MS PowerPoint® - Aufbaukurs8Details
IFT - 006MS Word® - Grundkurs16Details
IFT - 007MS Word® - Aufbaukurs16Details
IFT - 008MS Word® - Arbeiten mit großen Dokumenten16Details
IFT - 009MS Word® - Serienbriefe8Details

MS Excel® - Grundkurs

Microsoft Excel® ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm. Im Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener Beispiele das Anlegen, Formatieren und Drucken von Tabellen sowie das Erstellen und Gestalten von Diagrammen.

Eingabe und Bearbeiten von Tabellen
Formatieren von Zellen mit Schrift, Rahmen, Textausrichtungen usw.
Zahlenformate, benutzerdefinierte Formate
Formeln und Funktionen in verschiedenen Aufgabenstellungen, wie Umsatzstatistiken, Anteilsberechnungen u. ä.
Zellen und Bereiche verschieben und kopieren
Formeln kopieren in verschiedenen Aufgabenstellungen
Struktur der Tabelle ändern, z.B. Einfügen von Zeilen und Spalten
Erstellen und Bearbeiten von Diagrammen
Einstieg in das Arbeiten mit mehreren Tabellen
Drucklayout: Kopf- und Fußzeilen
Seitennummerierung, verschiedene Druckformate

Schulungsunterlagen werden gestellt

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 001
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeAuszubildende und Ausbilder mit Windows Kenntnissen und weitere interessierte Personen.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E - Learn - Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Excel® im Controlling

Ein effektives Controlling ist heute ohne PC-Unterstützung kaum noch denkbar. Im Seminar wird Ihnen anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie der PC im Controlling eingesetzt werden kann. Behandelt werden Modelle, die mit Hilfe des Tabellenkalkulationsprogramms Microsoft Excel® erstellt sind. Effektives "Excel®n", systematische Mappen und Blätter verwalten, Visualisierung der Ergebnisse, Excel®s Team- und Webfähigkeit und vieles mehr sind Voraussetzung für optimiertes Controlling..

Break-even-Analyse
Deckungsbeitragsrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung (BAB)
Kostenträgerrechnung (Kalkulation)
Finanzplanung; Liquiditätskontrolle
Statistische Auswertungen; strukturierte Formelentwicklung
Standard- und Add-In-Funktionen
Datenbank- Vorlagen und Formularelemente

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 002
Umfang8 UE (45 Min)
ZielgruppeDas Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Controlling-Bereich tätig sind. Gutes Excel®-Wissen wird vorausgesetzt.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E – Learn - Center)
Kosten150 Euro
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Outlook® - Grundkurs

Microsoft Outlook® ist ein Programm, mit dem Sie Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten können. Zu den wichtigsten Komponenten von Outlook® gehört die elektronische Post, mit deren Hilfe Sie E-Mails verschicken und empfangen können, ein Terminplaner, ein Adressbuch für Kontakte und das Outlook®-Journal.

Grundlagen von Outlook®: Komponenten und deren Aufgaben
Ansichten des Outlook®-Fensters
E-Mails versenden, empfangen und verwalten
Kontakte bearbeiten und verwalten
Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren
Aufgaben verwalten, Arbeiten im Team
Daten in verschiedenen Bereichen (Mail, Adressen) suchen, sortieren und filtern
Integration in MS-Office®

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 003
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeDas Seminar ist für Teilnehmer konzipiert, die Outlook® für die Verwaltung von Mails, Arbeitsaufgaben, Terminen und Kontakten einsetzen möchten. Grundkenntnisse der Windows-Oberfläche sind erwünscht.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E-Learn-Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende,
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS PowerPoint® - Grundkurs

Microsoft PowerPoint® ist ein Programm, das Ihnen die Erstellung von Präsentationen mit Texten, Grafiken und Businessdiagrammen erlaubt. Die vielseitigen Funktionen von MS PowerPoint® bieten umfangreiche visuelle Aufbereitungsmöglichkeiten von unternehmensbezogenen Zahlen und Daten. Dem Teilnehmer werden in diesem Seminar zahlreiche Techniken vermittelt, um aussagekräftige Präsentationen zu erstellen.

Bestandteile und Ansichten einer Präsentation
Texteingabe und –gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts
Texte gliedern, kopieren und ausschneiden Arbeiten mit freien Texten
Anwenden und Bearbeiten von ClipArt-Dateien
Erstellen und Bearbeiten einfacher freier Grafiken
Erstellen von Tabellen
Erstellen und Formatieren einfacher Businessdiagramme
Erzeugen und Bearbeiten von Organigrammen
Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen und Animationen
Verändern bestehender Präsentationen

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 004
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeGrundkenntnisse in Windows sind Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E – Learn - Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende,
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS PowerPoint® - Aufbaukurs

Microsoft PowerPoint® bietet viele Möglichkeiten, Präsentationen professionell und individuell zu gestalten. Bereits bei der Erstellung von Grafiken, Texten und Diagrammen stehen dem Benutzer umfangreiche Ansichts- und Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung, um das Ergebnis zu optimieren. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die PowerPoint® als besonders wichtiges Arbeitsinstrument einsetzen und dieses effektiv nutzen möchten. Im Aufbaukurs werden Ihnen nicht nur die reinen Techniken zur Präsentationserstellung vermittelt, sondern auch Tipps zur aussagekräftigen Gestaltung und Präsentation Ihrer Dateien.

Eine Präsentation gezielt planen
Feinheiten von Texten, Grafiken, Tabellen und Diagrammen
Freie Grafiken, komplexe Layouts
Erweiterte Grafikbearbeitung
Datenimport aus anderen Anwendungen (OLE und DDE)
Bearbeiten von Entwurfsvorlagen, Erstellen eigener Entwurfsvorlagen
Effektiv arbeiten mit dem Folienmaster
Animations- und Aktionseinstellungen präzise vornehmen
Präsentationsvorführungen optimieren
Ausdruck von Präsentationen, Handouts und Notizenseiten
Exportieren von Präsentationen

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 005
Umfang8 UE (45 Min)
ZielgruppeAuszubildende und Ausbilder mit Windows Kenntnissen und weitere interessierte Personen.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E – Learn - Center)
Kosten85 Euro für Auszubildende
150 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Word® - Grundkurs

Microsoft Word® (auch WinWord® genannt) ist das am weitesten verbreitete Textverarbeitungsprogramm. Es zeichnet sich durch eine einfach zu erlernende und leicht bedienbare Oberfläche aus. Im Grundkurs erlernen Sie anhand praxisbezogener, leicht nachvollziehbarer Beispiele den effektiven Umgang mit MS Word®.

Eingeben, Markieren, Bearbeiten und Korrigieren von Texten
Textgestaltung mit Hilfe von Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung
Rechtschreibhilfe, Silbentrennung
Kopieren, Ausschneiden, Drag & Drop
Grundzüge zu Nummerierung und Aufzählung
AutoText (Textbausteine), AutoKorrektur
einfache Kopf- und Fußzeilen, automatische Seitennummern
Grundlagen von Tabellen und Tabulatoren
Anpassen der Normalvorlage an vorgegebenes Geschäftspapier
Datei-Management, Speichern, Drucken

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 006
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeAuszubildende und Ausbilder mit Windows Kenntnissen und weitere interessierte Personen.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E-Learn-Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende,
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Word® - Aufbaukurs

Über die Grundfunktionen hinaus bietet Word® eine Vielzahl von weitergehenden Möglichkeiten. Für längere Dokumente bietet sich die spezielle Gliederungsfunktion an, mit der Sie automatisch Überschriften nummerieren und Inhaltsverzeichnisse erstellen können. Des Weiteren haben Sie vielseitige Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung Ihrer Dokumente und zur Arbeit mit Tabellen. Mit dem gezielten Einsatz von Format- und Dokumentvorlagen arbeiten Sie effektiv auch mit komplizierten Formaten

Formatvorlagen nutzen, selbst erstellen, bearbeiten und löschen
Anspruchsvolle Dokumentvorlagen
Seitengestaltung, Abschnittswechsel, Spaltensatz
Einbinden und Verknüpfen von Tabellen und Grafiken
Tabulatoren und Tabellen effektiv einsetzen
Arbeiten mit komplexen Kopf- und Fußzeilen
Gliederungsansicht, Gliedern und Nummerieren
Felder, automatisches Inhaltsverzeichnis, Index
Kurzeinführung in das Aufzeichnen von Makros
Datenaustausch mit anderen Programmen

Schulungsunterlagen werden gestellt.

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 007
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeSie verfügen bereits über MS Word® - Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses und möchten alle Bereiche Ihrer Textverarbeitung noch effizienter nutzen.
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E-Learn-Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende,
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Word® - Arbeiten mit großen Dokumenten

Das Seminar ist für Word® - Anwender konzipiert, die häufig größere Dokumente erstellen bzw. bearbeiten. Erst die richtige Nutzung der vielfältigen Funktionen in diesem Bereich ermöglicht Ihnen effektives Arbeiten, und erleichtert die Gestaltung und Überarbeitung Ihrer Dokumente.

Grundlagen für das Arbeiten mit vielseitigen Dokumenten
Format- und Dokumentvorlagen
Seiten- und Abschnittswechsel setzen, Abschnitte verwalten
Gliederungsansicht, Gliedern und Nummerieren
komplexe Kopf- und Fußzeilen in der Abschnittsformatierung
Inhaltsverzeichnisse und Stichwortverzeichnisse
Verzeichnisse über Abbildungen, Tabellen etc.
Querverweise, Fuß- und Endnoten
Arbeiten mit Zentral- und Filialdokumenten

Schulungsunterlagen werden gestellt

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 008
Umfang16 UE (45 Min, 2 Tage)
ZielgruppeSie verfügen bereits über MS Word® - Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E-Learn-Center)
Kosten130 Euro für Auszubildende,
200 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

MS Word® - Serienbriefe

Mit Hilfe der Seriendruck-Funktion sparen Sie sich Zeit und Arbeit, denn Sie können nicht nur einen Brief einem großen Empfängerkreis zukommen lassen, sondern auch E-mails oder Faxe als Massensendung verschicken. Auch Umschläge lassen sich direkt oder über die Etikettenfunktion mit verschiedenen Adressen bedrucken. Dabei haben Sie zahlreiche Selektions- und Sortiermöglichkeiten. Natürlich können Sie auch Adressdaten aus anderen Programmen wie Excel®, Access® oder Outlook® verwenden

Grundlagen der Seriendruck-Funktion
Adressdatei in Word® erstellen
Adressen suchen, sortieren, abfragen
Seriendruck- und Bedingungsfelder einfügen
Mit komplexen Bedingungsfeldern arbeiten
Etiketten, Listen und Umschläge drucken
Serien-Emails und –faxe verschicken
Einbinden von Daten aus anderen Programmen

Schulungsunterlagen werden gestellt

Ansprechpartner
Dr. Anke Siebrecht
Telefon (02365) 9195 9530
E-Mail: anke.siebrecht@chemkom.de

Eleonore Lange
Telefon (02365) 9195 9511
E-Mail: eleonore.lange@chemkom.de
KursnummerIFT - 009
Umfang8 UE (45 Min)
ZielgruppeAuszubildende und Ausbilder, die bereits über MS Word®-Kenntnisse entsprechend den Inhalten des Grundkurses verfügen und besonders im Bereich der Seriendruck-Funktion Ihre Textverarbeitung noch effizienter nutzen möchten sowie weitere interessierte Personen
Referent(en)Hans-Gerd Henke; MCP, Microsoft Office Trainer, CLP, CLI
Ort/RaumHans-Böckler-Berufskolleg, Marl
ELC (E-Learn-Center)
Kosten85 Euro für Auszubildende,
150 Euro für sonstige Teilnehmende
Termineauf Anfrage
Zurück

Buchungsanfrage

Hier können Sie dieses Seminar direkt online anfragen bzw. buchen. Bitte füllen Sie dafür das nachstehende Formular aus. Achten Sie auf korrekte und vollständige Angaben.

Mit der Anmeldung bestätige ich, dass ich die Teilnahmebedingungen gelesen habe und diese akzeptiere.

(mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Ihre Daten

Firma/Einrichtung

Bemerkungen

Copyright © 2024 Chemkom e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Impressum/Disclaimer | Datenschutz