SeminareChemkomKontakt
Schnellnavigation
SeminareNach ZielgruppeFür Lehrkräfte in MINT-Fächern und STUBOSFür Schüler/innen der Sekundarstufe IIFür Auszubildende und Fachschüler in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte in der chemischen IndustrieFür Fachkräfte der sozialpädagogischen PraxisNach FachrichtungOrganische ChemieAnorganische ChemieInformationstechnologieProzessleittechnik in Chemieanlagen - Messen, Steuern, RegelnMikrobiologie und BioverfahrenstechnikMolekularbiologieInstrumentelle AnalytikQualifizierung mit AbschlussVerfahrenstechnikAnlagentechnikChemkomDer VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé RelaxKontakt
Der VereinDer VorstandMitgliederMitarbeiterReferentenDer StandortLabore und AusstattungCafé Relax

Der Standort

Das Chemiekompetenzzentrum Marl – kurz Chemkom – hat seinen Sitz in Marl, im Herzen der Emscher-Lippe-Region. Hier haben zahlreiche große und mittelständische Chemieunternehmen ihren Sitz. Infracor, Rüttgers, BP-Gelsenkirchen, um nur einige zu nennen. Chemkom arbeitet eng mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg zusammen.

Das Chemiekompetenzzentrum Marl wird im Januar 2009 eingeweiht. In den Räumen des Hans-Böckler-Berufskollegs angesiedelt, nutzt Chemkom die nach einer Erweiterung und Sanierung in 2007/08 völlig neu geschaffenen Räumlichkeiten. Modernste Labore und Fachraumausstattungen sichern einen optimalen Seminarbetrieb. 

Die Ausstattung setzt Maßstäbe

Alle Räume wurden 2008 komplett neu eingerichtet. Als Ergebnis langjähriger Planungen suchen Sie heute ihresgleichen. Erfahrene Pädagogen, Praktiker aus Betrieben und externe Fachberater (Kompetenzteam) haben hier ihre Kompetenz eingebracht. Entstanden sind so Einrichtungen, um die uns mancher Betrieb und manche Universität beneidet. Einzelne Fachräume gibt es – davon sind wir überzeugt – in dieser Ausstattung kein zweites Mal in Deutschland.

In den Verfahrenstechnischen Laboren stehen beispielweise didaktische Modelle zur Verfügung, die gemeinsam mit Partnern in der Industrie konzipiert und gefertigt wurden. So finden Seminarteilnehmer die gleichen Steuereinheiten wieder, wie sie sie aus dem Betrieb kennen. Im verkleinerten Maßstab können so völlig realistisch betriebliche Prozesse abgebildet und trainiert werden.

Im Fachraum für Naturwissenschaften in früher Kindheit können sowohl erwachsene Seminarteilnehmer als auch Kinder an geeigneten Einrichtungen forschen. In dieser Kombination sicher einmalig. Ob Kindergarten- oder Schulkind, ab angehende Erzieherin oder erfahrene Fachkraft in einer sozialpädagogsichen Einrichtung. Auf jede Zielgruppe abgestimmt lassen sich die Raumfunktionen umbauen. Und immer steht die handelnde Erfahrung im Vordergrund. Das stellen die Einrichtungen sicher.

Diese Räume stehen unseren Teilnehmenden zu Zeiten zur Verfügung, in denen der Schulbetrieb sie nicht benötigt. Eine sinnvolle Synergie!

Copyright © 2024 Chemkom e.V. | Alle Rechte vorbehalten | Impressum/Disclaimer | Datenschutz